Folge 75: Schlaflosigkeit

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

„Nur wenige schlafen dann, wenn sie müde sind. Die meisten tun es, wenn man es von ihnen erwartet.“


 (Publius Syrus, 90 - 40 v. Chr. - römischer Aphoristiker)


Schlaflosigkeit ist wohl ein typisches Merkmal unsere heutigen Wohlstandsgesellschaft: Wie oft hört man das Klagen darüber, dass Menschen in der Nacht nicht die Gelegenheit finden, sich durch einen tiefen, erholsamen Schlaf ausreichend für die Aufgaben und Verpflichtungen des nächsten Tages regenerieren zu können. Und die gefühlte Not des Einzelnen, wenn er denn begreift, dass es unmöglich erscheint, den Schlaf herbeizuzwingen, ist gewaltig. Denn wer sich sorgt, dass es ihm bestimmt nicht gelingen wird, sich genügend auszuruhen, der  manifestiert sich dann genau diesen befürchteten Zustand - denn das Hauptproblem bezüglich der Schlaflosigkeit und des Gefühls der Übermüdung ist weniger der Schlaf selbst, sondern die Sorgen, die man sich darum macht.

In dieser Folge möchte ich dir deshalb einige Gedanken mitgeben, wie du entspannter mit dem Thema Schlaf und Schlaflosigkeit umgehen kannst. Länge und Qualität deines Schlafs und deiner Entspannungsphase hängen nämlich entscheidend davon ab, wie gut es dir gelingt, die Situation ganz gelassen anzunehmen.  Zudem kann dir deine Schlaflosigkeit und Übermüdung als Hinweis dienen, wo du ansetzen solltest, um generell etwas in deinem Leben zum Besseren hin zu verändern.

Ein gesundes Immunsystem zeigt dir durch Müdigkeit immer an, wann es Zeit ist, sich zur Ruhe zu legen - wenn es aber anderes gibt, was zunächst erledigt werden sollte, damit du dich als Mensch insgesamt in und mit deinem Leben (wieder) wohlfühlen kannst, dann vertraue darauf und öffne dich dem Gedanken, dass du jetzt die Chance hast, dich darum zu kümmern.

Ich freue mich von Herzen auf dich, Deine Marlene
 
Die Quelle zu dieser Folge:

  • Carnegie, Dale: Sorge dich nicht - lebe! Die Kunst, zu einem von Ängsten und Aufregungen befreiten Leben zu finden. Frankfurt am Main, 9. Aufl., Neuausgabe 2011. 


 Du findest meinen Podcast neben Spotify auch auf Apple Podcasts, Android, amazon music, Deezer und Audio Now.
 
 Folge mir auch gern auf Instagram, um meine täglichen Impulse zur Motivation und Ermutigung nicht zu verpassen.