Folge 69: Wut bändigen - Konflikte friedlich lösen

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
„Du fühlst dich gut, du fühlst dich schlecht - diese Gefühle steigen aus deinem Unterbewusstsein, deiner Vergangenheit empor. Niemand außer dir selbst ist dafür verantwortlich. Niemand kann dich wütend machen und niemand kann dich glücklich machen.“
(Osho)
Wütend zu sein erscheint uns manchmal wie ein Recht, das wir uns als Entschädigung einklagen können und an dem wir störrisch festhalten: Dieser Mensch oder diese Situation lässt mir einfach keine andere Wahl, da muss man einfach wütend werden! Diese Ungerechtigkeit, diese bodenlose Unverschämtheit, diese Dreistigkeit, die sich jemand anderes leistet, diese Missachtung meiner eigenen Bedürfnisse ist der auslösende Faktor, der meine Rage rechtfertigt. Jawohl! Und nur, falls sich unser Gegenüber oder die Situation verändert, kann sich auch unser explosiver Gemütszustand wieder beruhigen. Die Macht liegt damit im Außen und wir sind folglich völlig hilflos…
Ähnlich verhält es sich in all jenen Situationen, in denen wir mit wütenden Menschen konfrontiert werden: Unser Gegenüber ist außer Rand und Band - wir haben dafür keine Verantwortung, denn wir benehmen uns ja völlig akzeptabel und es ist völlig klar, dass der Andere sich anders zu benehmen hat, damit sich die Situation (endlich) entspannen kann.
Doch was haben wir davon, wenn wir so in unserer Sichtweise verharren? Warum stecken wir so viel Energie in den Kampf, statt uns zu fragen, wie wir dem Frieden, der uns ja auch selbst viel besser tun würde, näher kommen können? Kann es uns nicht doch gelingen, auch unseren eigenen Anteil der Verantwortung für das Wohl aller zu erkennen und zu tragen?
Ich bin mir sicher, dass wir das können! Und ebenso bin ich davon überzeugt, dass wir so ein viel glücklicheres und zufriedeneres Leben führen können. Denn in jedem Moment, in dem wir jemand anderem etwas Gutes tun, säen wir auch etwas Wundervolles für uns selbst….
Lass dich von mir inspirieren, der Wut etwas entgegenzusetzen, das deinem Gegenüber die Chance gibt, friedlicher zu reagieren als zuvor…
Ich freue mich von Herzen auf dich, Deine Marlene
Die Quellen zu dieser Folge:
- Bogner, Manuel: Mit diesen Tricks kannst du wütende Menschen beruhigen. Zu finden hier: https://ze.tt/mit-diesen-tricks-kannst-du-aggressive-menschen-beruhigen/, zuletzt aufgerufen am 10.07.2021.
- Zitat von Gzuz (Rapper): „Was mich gestern frustriert, wird mich morgen motivieren.“ Gefunden hier: https://zitatezumnachdenken.com/wut?page=2, zuletzt aufgerufen am 10.07.2021.
Du findest meinen Podcast neben Spotify auch auf Apple Podcasts, Android, amazon music, Deezer und Audio Now.
Folge mir auch gern auf Instagram, um meine täglichen Impulse zur Motivation und Ermutigung nicht zu verpassen.