Folge 68: Nähe durch Verletzlichkeit

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

„Verletzlichkeit ist die Geburtsstätte von Liebe, Zugehörigkeit, Freude, Mut, Empathie und Kreativität. Sie ist die Quelle der Hoffnung, des Mitgefühls, des Verantwortungsbewusstseins und der Authentizität. Wenn wir uns größere Klarheit über den Sinn und Zweck unseres Daseins verschaffen wollen oder uns ein tieferes oder bedeutsameres spirituelles Leben wünschen, führt der Weg unvermeidlich über das Terrain der Verletzlichkeit.“

(Brené Brown)

In dieser Folge möchte ich mit dir teilen, warum es so wichtig ist, dich insbesondere in deinen dir wichtigen Beziehungen immer wieder verletzlich zu zeigen. Denn wenn du eine tiefe, erfüllte Verbindung spüren möchtest, kommst du nicht darum herum, deinem Gegenüber immer wieder auch einmal deine „Schattenseiten“ zu offenbaren - jene Anteile in dir, die dir Kummer bereiten, dir Sorgen machen, dich ängstigen und die dich in eine emotionale Schieflage bringen. All dies sind elementare Bereiche in dir, die dich neben all deinen Stärken, Fähigkeiten und Kenntnissen ebenso ausmachen, die allerdings meistens im Verborgenen bleiben.

Doch genau diese Aspekte deines Seins braucht es, damit du dich wahrhaftig erkannt und verbunden fühlen kannst und damit der Oberflächlichkeit, die zwar zunächst Sicherheit vor Schmerz verspricht, die dich aber langfristig nicht erfüllen kann, zu entkommen.

Und auch im Bereich deiner beruflichen Beziehungen ist das Zeigen deiner Verwundbarkeit genau jener Aspekt, der dich von anderen abheben wird, dich authentisch und erfolgreich werden lässt. So fühlst du dich frei vom Zwang, dich verbiegen zu müssen -  und zugleich wahrhaftig verbunden mit den Menschen, die genau nach jemandem wie dir gesucht haben.

Angeregt durch die Schilderung einiger persönlicher Erfahrungen, die ich dir in dieser Episode anvertraue, kann du für dich selbst untersuchen, inwieweit du dich schon traust, dich verletzbar zu machen. Darüber hinaus gewinnst du einen Einblick in den großen, persönlichen Gewinn, den du durch das authentische Zeigen und Fühlen all deiner Facetten erleben wirst.

Trau dich, dein Leben intensiv auszukosten - es lohnt sich!

Herzlichst, Deine Marlene   

Die Quellen zu dieser Folge:

  • Brown, Brené: Verletzlichkeit macht stark. Wie wir unsere Schutzmechanismen aufgeben und innerlich reich werden. München 2017.



 

Du findest meinen Podcast neben Spotify auch auf Apple Podcasts, Android, amazon music, Deezer und Audio Now.
 
 Folge mir auch gern auf Instagram, um meine täglichen Impulse zur Motivation und Ermutigung nicht zu verpassen.