Folge 62: Frieden mit Menschen, die Negatives tun

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
"Das Bemühen um Verständnis ist der Keim, aus dem Verständnis wächst."
(Marlene Timm)
„Ich habe mich eifrig darum bemüht, der Menschen Tun weder zu belachen, noch zu beweinen, noch zu verabscheuen, sondern zu begreifen.“
(Baruch de Spinoza, niederl. Philosoph aus dem 17. Jh.)
Wir werden in unserem Leben immer wieder mit negativen Verhaltensweisen von Menschen konfrontiert, die entweder auf gesellschaftlicher Ebene großes Leid verursachen, oder die in unserem direkten Umfeld uns ganz konkret persönlich das Leben schwer machen.
Doch so groß das Leid auch sein mag, das einzelne verursachen; und so schwierig es auch für dich zu ertragen sein mag, was dir oder anderen widerfahren ist: allein in die Verurteilung und langfristig in den Zorn darüber zu gehen und in die komplette Abwertung der Person zu flüchten, sorgt nur dafür, dass du ein Gefühl von Kummer und Leid weiterhin in dir trägst, das dir selbst mehr schadet als nützt. Es entsteht ein Gefühl von Misstrauen, Unverständnis und Ungerechtigkeit, das die Welt auf einmal als Ganzes auf uns ausstrahlt - und dies verhindert damit auch einen konstruktiven Umgang mit solchen Erlebnissen und Geschehnissen, der uns so viel mehr stärken und uns Möglichkeiten aufzeigen könnte, wie wir zukünftig solch negative Entwicklungen im Keim ersticken könnten.
In dieser Folge möchte ich dich daher mit der Haltung vertraut machen, immer auch den Weg des Verstehens zu nutzen, um ein Gespür dafür zu bekommen, warum einzelne Menschen diese, uns zunächst völlig unverständlichen Verhaltensweisen an den Tag legen. Auf diese Art und Weise kann es dir gelingen, Ansatzpunkte zu entdecken, wie du in dir selbst einen friedvolleren Umgang damit findest und dich wieder besser fühlen kannst.
Ich freue mich, wenn ich dich auf diesem manchmal nicht ganz leichten Weg unterstützen darf - lausche dafür gern dieser Episode.
Herzlichst, Deine Marlene
Die Quellen zu dieser Folge:
- Bushido mit Lars Amend: Bushido. München 2008.
- Schlink, Bernhard: Der Vorleser. Zürich 2010.
- Schnack, Dieter, Neutzling, Rainer: Die Prinzenrolle. Über die männliche Sexualität vom Jungen bis zum Mann. Hamburg 2006.
Du findest meinen Podcast neben Spotify auch auf Apple Podcasts, Android, amazon music, Deezer und Audio Now.
Folge mir auch gern auf Instagram, um meine täglichen Impulse zur Motivation und Ermutigung nicht zu verpassen.