Folge 56: Aufgeben ist keine Option!

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
„Die Menschen, die Probleme als einen Teil des menschlichen Lebens anerkennen und Glück nicht an einer mehr oder minder nur eingebildeten Problemfreiheit messen wollen, sind die intelligentesten Wesen, die wir kennen und zugleich auch die seltensten.“
(Dr. Wayne W. Dyer, 1940 - 2015, war ein US-amerikanischer Psychologe und Autor)
Wie oft habe ich schon gedacht:
Mensch, das schaffe ich einfach nicht! I
ch wünsche es mir so sehr, dieses Ziel zu erreichen
- aber dann tauchen immer wieder Hürden und Hindernisse auf, die mir als so groß und kompliziert erscheinen, dass ich einfach nicht weiß, wie ich sie überwinden soll.
Und das zermürbt mich…
Und dann beginnt meine Energie immer mehr zu schwinden und das Ziel scheint immer weiter und weiter entfernt…
manchmal mache ich sogar Rückschritte und dann bin ich besonders frustriert, weil ich das Gefühl habe, ich bin meilenweit von meinem Traumleben entfernt
- dann male ich mir in den schillerndsten Farben mein grauenvolles Leben aus, das vor mir liegt und das trostlos dahin plätschert und mich irgendwann an den Rand des Nervenzusammenbruchs bringt
- denn es ist das Leben eines gescheiterten Menschen, der einmal große Träume hatte.
Und dabei hatte doch alles einmal so hoffnungsvoll und energetisch angefangen…
Kennst du solche Augenblicke auch?
Hast du auch manchmal das Gefühl, dass du zwar doch eigentlich genau weißt, wie es geht, du dich aber dann dennoch auf einmal auf einem Floß befindest, das genau in die entgegengesetzte Richtung treibt?
Dann kann ich dich beruhigen
- denn genau das ist der Prozess, den ein erfolgreicher Mensch bestimmt tausendfach schon erlebt hat.
Das Entscheidende jedoch ist:
er hat diesen Zustand nicht nur erlebt, sondern auch überwunden und damit erfolgreich gemeistert!
Du musst dir das wie eine Prüfung vorstellen, die das Leben dir stellt:
Und die entscheidende Prüfungsfrage, die all deine Energie in Bewegung setzen soll und wird, ist:
„Wie sehr willst du es wirklich?“
Wenn du diese Frage aus vollem Herzen mit: „So sehr, dass ich jetzt keine Ausreden mehr, sondern endlich Lösungen finde!“ beantwortest, dann hast du diese Prüfung bestanden und dich nicht verunsichern lassen.
Wie sagt Lars Amend immer so schön:
"Aufgeben ist keine Option!"
Und genauso ist es auch!
Also: Hör auf zu jammern, krempel' die Ärmel hoch, kneif’ deine Pobacken zusammen und leg los!
Denn nur du kannst all die Steine, die dir im Weg liegen, zur Seite schaffen
- und manchmal steht sogar noch auf dem einen oder anderen der Steine, die du dabei beiseite räumst, eine kleine hilfreiche Botschaft für dich darauf, die dir den weiteren Weg erleichtern wird…
Und für den Anfang kannst du dich ja sehr gern erst einmal von mir mit dieser neuen Folge meines Podcasts „Sinnig und Stimmig“ ein wenig motivieren lassen.
Ich freue mich, wenn ich dein liebevoller Arschtritt sein darf! :)
Von Herzen, Deine Marlene
Die Quellen zu dieser Folge:
- Dyer, Dr. Wayne W.: Der wunde Punkt: Die Kunst, nicht unglücklich zu sein. Zwölf Schritte zur Überwindung unserer Problemzonen. 40. Edition Hamburg 2013.
- Rosling, Hans: Factfulness - Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist. Berlin, 11. Aufl. 2019.
- Tracy, Brian: Ziele: Setzen, verfolgen, erreichen. Frankfurt 2014.
Du findest meinen Podcast neben Spotify auch auf Apple Podcasts, Android, amazon music, Deezer und Audio Now.
Folge mir auch gern auf Instagram, um meine täglichen Impulse zur Motivation und Ermutigung nicht zu verpassen.