Folge 50: Hilfe bei Erschöpfung und Überforderung

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

„Du kannst immer mit dem Jetzt zurechtkommen, doch nie mit der Zukunft - und das musst du auch nicht. Die Antwort, die Kraft, die richtige Handlung oder die Mittel werden da sein, wenn du sie brauchst - nicht früher und nicht später. “   

(Eckart Tolle)

Erschöpfungszustände, depressive Verstimmungen und Antriebslosigkeit sind schleichende Prozesse, die sich manchmal mehr und mehr in unser Leben hineinmogeln, ohne dass wir so recht den Auslöser für diese Entwicklung festmachen können.

Nicht selten ist wohl der Umstand dafür verantwortlich, dass wir in unserem Alltag immer wieder etwas tun (müssen), das wir eigentlich nicht tun wollen: 

Denn auszuhalten, dass zwischen dem, was wir für richtig halten und dem, was wir letztendlich dann aber praktisch wirklich umsetzen, eine auffällige Lücke existiert, ist eine sehr energiezehrende Angelegenheit. Dieses Gefühl der Unstimmigkeit sorgt so immer mehr für eine Lebens-Unlust

- kein Wunder also, dass wir uns am liebsten immer häufiger im Bett verkriechen wollen, weinerlich werden und uns schnell überfordert fühlen.

Ebenso fällt es uns häufig schwer, unsere Grenzen selbstachtsam zu setzen oder zu erkennen, wie wir unsere als unangenehm empfundene Situation tatkräftig positiv verändern können.

Kennst du dieses Gefühl auch?

Und fühlst du dich in solchen Situationen auch manchmal so hilflos und einsam?

In dieser Folge schildere ich dir aus aktuellem Anlass ganz offen und ehrlich einen Erschöpfungszustand, den ich jüngst ganz massiv am eigenem Leibe erlebt habe und auch immer einmal wieder erlebe

- ich weiß also, wovon ich rede.

Ich bin deutlich der Überzeugung, dass es so hilfreich sein kann, offener mit diesem Thema umzugehen - denn wahrscheinlich betrifft dieses Problem wesentlich mehr Menschen in unserer Gesellschaft, als wir uns vielleicht vorstellen können.

Deshalb ist es auch so wertvoll, über solche Themen immer wieder ganz ehrlich und offen in den Austausch zu gehen:

wir können uns so gegenseitig Mut machen, wenn es eben mal nicht so läuft, wie wir es uns wünschen.

Wir können gemeinsam Lösungen finden für das, was im Argen liegt und finden so in unsere Selbstwirksamkeit zurück.

Und wir können dann letztendlich auch die Erkenntnis gewinnen, dass diese Erschöpfungszustände uns den Weg in ein besseres Leben weisen, mit dem wir uns „sinniger und stimmiger“ fühlen.

Ich freue mich daher von Herzen, wenn ich dich mit dieser Episode auf diesem Weg ein wenig unterstützen kann

- das wäre einfach wundervoll!

Alles Liebe, Deine Marlene

Quellen zu dieser Folge:



  • Schäfer, Bodo: Ich kann das. Eine Geschichte über die 3 Worte, die unser Leben verändern. München 2021. (gratis dazu gibt es das erwähnte Video-Coaching, das du dir über einen Code herunterladen kannst)



 

Du findest meinen Podcast neben Spotify auch auf Apple Podcasts, Android, amazon music, Deezer und Audio Now.
 
 Folge mir auch gern auf Instagram, um meine täglichen Impulse zur Motivation und Ermutigung nicht zu verpassen.