Folge 121: Neid und Eifersucht

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

„Sich zu vergleichen ist ein ziemlich dummes Verhalten, denn jeder Mensch ist einzigartig und unvergleichlich. Hast du dies einmal wirklich verstanden, verschwindet die Eifersucht. Jeder ist einzigartig und unvergleichlich. Du bist einfach du.“

(Osho)

In unserem 2. Deep Talk rund um Spiritualität und Bewusstheit geht es heute um die Frage, wie wir den Gefühlen von Neid und Eifersucht so begegnen können, dass wir Frieden mit ihnen schließen -  und dadurch dann auch Frieden in uns finden können.

Zurückzuführen sind die Emotionen Neid und Eifersucht zumeist auf die Vermutung, so, wie man ist, nicht richtig oder nicht gut genug zu sein. Dieses Gefühl haben wir sicherlich alle schon einmal auf die eine oder andere Art und Weise und in verschiedenen Zusammenhängen erlebt.

Das diesem Gefühl zugrundeliegende Übel ist die Tatsache, dass wir es von Kindesbeinen an gewohnt sind, uns permanent mit anderen zu vergleichen. Wir haben gelernt, dass wir in einem dauerhaft anhaltendem Wettbewerb zu anderen Menschen stehen und unserem Wert daraus ableiten können, inwieweit wir besser oder schlechter als andere in bestimmten Bereichen abschneiden.

Dass dem so ist, ist gesellschaftlich gewollt - denn so lange wir in ein System hineinwachsen und leben, in dem es darum geht, die Menschen nach bestimmten Leistungsmaßstäben bemessen zu wollen, um sie kontrollier-, einsetz- und steuerbar zu wissen, ist der Vergleich eine sehr praktische Maßnahme - trägt er doch dazu bei, dass alle Individuen genügend Acht darauf geben, sich Normen und Regeln der Allgemeinheit anzupassen und eben nicht auf die Idee kommen, in ihrer Einzigartigkeit aus der Reihe zu tanzen.

Dass dies hier überspitzt formuliert ist, ist sicherlich deutlich und dient der Anschaulichkeit. Denn durch diesen Teufelskreis des permanenten Vergleichs, dem wir in nahezu allen Lebensbereichen ausgesetzt sind,  haben viele von uns noch nicht begriffen, dass gerade das Erkennen unserer Einzigartigkeit genau das ist, was unserem stabilen Selbstwertaufbau dienlich sein kann - und genau dieser schützt uns vor den Tücken des Neides und der Eifersucht, die aus dem Mangel heraus uns immer wieder in das Leid führen können, sich durch den Vergleich mit anderen minderwertig zu fühlen.

In dieser Episode eröffnen wir dir anhand von amüsanten, manchmal auch absurd erscheinenden oder einfach auch verblüffenden oder klar-direkten Aussagen Osho's den Zugang zu Möglichkeiten, wie du aus diesen Mustern des Vergleichs aussteigen kannst. Du wirst erfahren, wie du mit Neid und Eifersucht konstruktiv umgehen kannst und warum du zugleich diese Gefühle nicht bekämpfen, sondern Frieden mit ihnen schließen kannst - und sie dadurch dennoch Schritt für Schritt verschwinden werden und du das Leid dadurch hinter dir lassen wirst.

Wir wünschen dir von Herzen, dass du durch das Anhören dieses Deep Talks deinem inneren Frieden ein großes Stück weit näher kommen wirst, indem du genannte Inspirationen für dich kraftvoll integrierst und im Alltag anwendest.

Wir freuen uns auf dich und wünschen dir viel Spaß beim Zuhören,, Dein Jonas und Deine Marlene 

Die Quelle zur aktuellen Folge:

  • Osho: Emotionen. Frei von Angst, Eifersucht und Wut. 15. Aufl. München 2020. 


Du findest meinen Podcast neben Spotify auch auf Apple Podcasts, Android, amazon music, Deezer und Audio Now.
 
 Folge mir auch gern auf Instagram, um meine täglichen Impulse zur Motivation und Ermutigung nicht zu verpassen.