Folge 111: Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
„Du kannst dich jederzeit entscheiden, wie du die Worte deines Gegenübers aufnimmst, die Macht liegt bei dir.“
(Marshall B. Rosenberg)
Auch in dieser Folge geht es um das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, das meines Erachtens eine wundervolle Grundlage dafür bietet, auf eine unkomplizierte Art und Weise auf all unsere Beziehungen und Kommunikationssituationen einen friedlichen Einfluss zu nehmen, der nachhaltig wirkt und das Gefühl der Verbundenheit stärkt.
Nachdem ich dir ja in der letzten Episode die humanistische Grundhaltung, die dem Konzept zu Grunde liegt, vorgestellt habe, soll es hier nun um die grundlegenden Fallstricke und Hürden gelingender Kommunikation sowie um die konkreten Techniken gehen, mit denen man all diese Problematiken wirkungsvoll begegnen kann, um Konflikte zu vermeiden und/oder zu entschärfen.
Das Erfreuliche daran ist, dass dies selbst möglich ist, wenn nur einer der Beteiligten diese Art der Kommunikation anwendet -
denn selbst dann kann dieser friedliebende Ansatz schon seine Kraft entfalten, die sich positiv auf die Qualität deiner Interaktionen auswirkt. Probier es einfach mal aus -
du wirst überrascht sein, was alles in deiner Hand liegt, wenn du nur wirklich die Verantwortung für deine eigenen Gefühle, Gedanken, Entscheidungen und Handlungen übernimmst.
Und ich sage Dir:
Es lohnt sich!
In diesem Sinne wünsche ich dir ganz viele spannende Erkenntnisse und viel Freude beim Zuhören,
Deine Marlene
Die Quellen zur Folge:
- Rosenberg, Marshall B.: Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens. Paderborn 2016.
Die Folge, die das Humanistische Menschenbild thematisiert, auf dem die Gewaltfreie Kommunikation basiert, findest du hier: https://marlenetimm.com/folge-110-wie-du-dir-und-deinen-mitmenschen-durch-eine-humanistische-grundhaltung-gut-tun-kannst/
- Und hier findest du die Folge, die sich mit den Tücken der vieldeutigen Whatsapp-Kommunikation befasst:
Du findest meinen Podcast neben Spotify auch auf Apple Podcasts, Android, amazon music, Deezer und Audio Now.
Folge mir auch gern auf Instagram, um meine täglichen Impulse zur Motivation und Ermutigung nicht zu verpassen.