Folge 110: Humanismus tut gut

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
„Was ich in meinem Leben will, ist Einfühlsamkeit, einen Fluss zwischen mir und anderen, der auf gegenseitigem Geben
von Herzen beruht.“
(Marshall B. Rosenberg)
Die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg ist vielen Menschen ein Begriff - doch allein die „Techniken“, die hier angeraten werden, um mit Menschen wertschätzend in Kommunikation zu sein, sind es hier nicht allein, die so wohltuend sind. Vielmehr geht es um eine Grundhaltung, die aus einem humanistischen Weltbild heraus jedem Menschen seine besonderen Bedürfnisse, Wünsche und Schwächen zuspricht, die es in jeder Interaktion miteinander achtsam zu berücksichtigen gilt.
Dabei geht es vor allem darum, dass sich dein Gegenüber in seiner Gesamtheit angenommen fühlt und wahrnimmt, dass er sich darauf verlassen kann, dass Entscheidungen und Handlungen nicht auf Grundlage von machtvoller Durchsetzung, sondern durch verständnisvolles Miteinander geschaffen werden.
Diese menschenliebende Grundhaltung möchte ich dir in dieser Folge sehr gern näher bringen, da das Herstellen von Verbindung durch Empathie in jeder Situation wertvoller ist als das nüchterne Abklären und Abwägen verschiedener Sichtweisen und Argumente.
Denn Entscheidungen und Lebenssituationen, die auf gemeinsam friedlich gefundenen Wegen basieren, sind immer tragfähiger und erfüllender, weil sie berücksichtigen, dass wir Menschen von Natur aus im Einklang mit unseren Mitmenschen und unserer Umwelt leben wollen - selbst wenn dieses Bedürfnis manchmal tief verschüttet zu sein scheint.
Ich freue mich, wenn du in diese Episode hinein hörst und ich dich mit vielen wundervollen Zitaten von Marshall B. Rosenberg und meinen Gedanken dazu inspirieren darf.
Und wer weiß:
Vielleicht trägt das Gehörte ja dazu bei, dich mit dir und deinen Mitmenschen wohler zu fühlen und ihnen sowie dir selbst von nun an positiver und friedvoller zu begegnen.
Von Herzen, Deine Marlene
Die Quelle zur Folge:
- Rosenberg, Marshall B.: Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens. Paderborn 2016.
Du findest meinen Podcast neben Spotify auch auf Apple Podcasts, Android, amazon music, Deezer und Audio Now.
Folge mir auch gern auf Instagram, um meine täglichen Impulse zur Motivation und Ermutigung nicht zu verpassen.