Folge 106: Burnout - Die Erlösung

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Dein offen und laut ausgesprochenes Eingeständnis: „Ich kann nicht mehr!“ kann dein Befreiungsschlag sein.
(Marlene Timm)
In dieser Folge möchte ich mit dir meine gewinnbringenden Erfahrungen und Erkenntnisse teilen, die ich im Rahmen eines Erschöpfungszustandes zum Thema „Burn-out“ gesammelt habe.
Hinter mir liegen mehrere Wochen, in den ich mit mir gehadert, gerungen, gekämpft, gelitten habe.
Mein Körper und meine Psyche haben mir einfach immer deutlicher meine Grenzen aufgezeigt, die ich nicht mehr übersehen, überhören und überfühlen konnte.
Und irgendwann wollte ich es dann auch nicht mehr wegdrücken, was mein ganzer Organismus mir versuchte näher zu bringen: „Jetzt ist Schluss! Zu viel ist zu viel!“
Ich schildere dir, an welchem Punkt ich für mich erkennen musste, dass es so nicht mehr weitergehen konnte und wie ich auf einmal die Kraft dazu fand, deutlich und laut „Ich kann nicht mehr“ zu sagen.
Und ebenso nehme ich dich mit auf meine Reise zu der Erkenntnis, die mir schlussendlich wahrhaftig die Erleichterung brachte, um wieder frei durchatmen zu können.
Burn-out ist kein Zustand, den wir uns freiwillig bewusst aussuchen. Diese Krise ist anstrengend, weil sie an die Substanz geht und zunächst keine Lösung für uns in Sicht scheint. Doch wenn wir erkennen, dass das Eingeständnis dieses Erschöpfungszustandes, den wir womöglich schon viel länger in uns tragen, als uns lieb ist, die Chance bedeutet, Schlimmeres wie tiefe Depressionszustände oder körperlich schwere Erkrankungen zu vermeiden, dann können wir an dieser Stelle nur gewinnen. Indem wir aktiv und bewusst auf dieses Alarmsignal reagieren, haben wir die Möglichkeit, uns aus dieser Negativspirale selbst zu befreien -
und uns durch eine bewusste Entscheidung für Selbstverantwortung, Selbstachtsamkeit und sich stimmig anfühlende Hilfsangebote den Weg in die Krankheitsfalle zu vermeiden.
Und noch viel mehr als das: Gestärkt durch neue Perspektiven, die sich dir auf einmal durch den Rückgewinn an Energie zeigen werden, wirst du dich womöglich auf einmal dazu in der Lage sehen, dir ein viel besseres Leben zu verwirklichen, als du dir zuvor hättest vorstellen können.
Es gibt ein Leben nach dem Burnout -
und wie das aussieht, das entscheidest du!
Ich freue mich, wenn du in diese Episode hineinhörst und sie vielleicht sogar dazu beitragen kann, in dir neuen Lebensmut zu entfachen.
Von Herzen, Deine Marlene
Die Quellen zur Folge:
- „Der Weg raus aus dem Burnout und Depression“ - Interview von Laura Malina Seiler mit Dr. Manfred Nelting, Folge 156 des Podcasts „Happy, Holy and Confident“. Zu finden hier: https://lauraseiler.com/156-podcast-der-weg-raus-aus-dem-burnout-und-depression-interview-mit-dr-manfred-neltling/ zuletzt aufgerufen am 21.12.2021.
- Nelting, Manfred - Burn-out - wenn die Maske zerbricht: Wie man Überbelastung erkennt und neue Wege geht. München 2014.
2 Podcasts, die dir beim Ausstieg aus dem Lehrerberuf hilfreich sein können:
- Isabel Probst: Life After Lehramt. Zu finden hier: https://isabellprobst.de/2019/11/29/podcast-start-life-after-lehramt-impulse-zu-berufswechsel-und-gruendung-als-lehrer/ zuletzt aufgerufen am 21.12.2021.
- Victoria Ghorbani: Der Podcast für freiheitsliebende Lehrer. Zu finden hier: https://www.victoriaghorbani.de/als-lehrer-kuendigen-coaching/ zuletzt aufgerufen am 21.12.2021.
Du findest meinen Podcast neben Spotify auch auf Apple Podcasts, Android, amazon music, Deezer und Audio Now.
Folge mir auch gern auf Instagram, um meine täglichen Impulse zur Motivation und Ermutigung nicht zu verpassen.