Folge 8: In der Psychiatrie (Teil 1)

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
"Hilfe annehmen zu können ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke"
(Petra Schwehm)
Der Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik gilt bei vielen Menschen immer noch als etwas, über das man nicht spricht -
und wenn doch, dann allenfalls mit den engsten Vertrauten.
Dabei ist die Bedeutung der psychischen Gesundheit in aller Munde -
denn dass Stress, Burnout und Depressionen inzwischen Volkskrankheiten sind, ist bekannt.
Dementsprechend gibt es viele Menschen, denen die Angebote der Psychiatrie hilfreich sein könnten, um ihre seelische Gesundheit zu erhalten bzw. wieder herzustellen.
Ich möchte dich mit dieser Episode anhand meiner eigenen Erfahrungen informieren und aufklären darüber, was dich auf einer psychiatrischen Station erwarten kann und dich dazu ermutigen, Hilfe anzunehmen, wenn du sie dringend brauchst.
Ich freue mich sehr, wenn du reinhörst und bei Gefallen vielleicht sogar meinen Podcast weiterempfiehlst.
Herzlichst, Deine Marlene
Quellen zu dieser Folge:
- Bergmann, Ulrike: Mit Leichtigkeit zum Ziel: Mutig dem eigenen Weg folgen. München, 2014.
- Den Artikel aus dem Deutschen Ärzteblatt aus dem Jahre 2014 findest du hier: https://www.aerzteblatt.de/archiv/163454/Krankheit-und-Gesellschaft-Vom-Stigma-der-Psychiatrie
Du findest meinen Podcast neben Spotify auch auf Apple Podcasts, Android, amazon music, Deezer und Audio Now.
Folge mir auch gern auf Instagram, um meine täglichen Impulse zur Motivation und Ermutigung nicht zu verpassen.