Folge 14: Triggeralalarm!

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
"Mit Adleraugen sehen wir die Fehler anderer, mit Maulwurfsaugen unsere eigenen"
(Franz Sales, Bischof und Mystiker)
Wenn uns Verhaltensweisen und Aussagen anderer Menschen auf die Palme bringen, neigen wir häufig dazu, die entsprechende Person abzuwerten. Doch was wäre, wenn du mal genauer hinschaust und überlegst, was das Ganze mit dir zu tun hat?
Könnte es nicht sein, dass du nur deshalb so emotional reagierst, weil in dem abgelehnten Verhalten eine unbequeme Botschaft steckt, die du gerade nicht wahrhaben willst?
In dieser Episode veranschauliche ich dir anhand von 4 Beispielen aus meinem eigenen Leben, warum es sich lohnen kann, diese Triggerpunkte einmal selbstkritisch zu untersuchen:
Denn die gewonnenen Erkenntnisse können dir erstens dabei helfen, eigene Entwicklungsschritte anzugehen, die dir dein Leben erleichtern können.
Und zweitens ermöglicht dir diese Selbstreflexion, dein Gegenüber gelassener anzunehmen und Harmonie zwischen euch herzustellen.
Ich freue mich, wenn du dich von mir inspirieren lässt und dir diese Podcastfolge weiterhilft.
Herzlichst,
deine Marlene
Du findest meinen Podcast neben Spotify auch auf Apple Podcasts, Android, amazon music, Deezer und Audio Now.
Folge mir auch gern auf Instagram, um meine täglichen Impulse zur Motivation und Ermutigung nicht zu verpassen.